See-Spa Bio-Vitalhotel Weissenseerhof
Weissensee
Architekt
Architektur 64 ZT GmbH
Holzbauer
Weissenseer Holz-System-Bau GmbH
Projektbeschreibung
Das „See-Spa - Bewegte Wohlfühlen am See“ ist direkt am See unterhalb des Bio-Vitalhotels Weissenseerhof****s situiert. Für die Lage am Seeufer wurde eine angemessene touristische Antwort gefunden. Früher stand an diesem Ort eine alte Bootshütte. Sie wurde durch einen Neubau aus Holz ersetzt, der in seiner Formensprache und Maßstäblichkeit auf die ursprüngliche Bauweise Bezug nimmt. Holz am Wasser hat als Baumaterial eine lange Tradition und wird auch in diesem Fall zeitgemäß eingesetzt. Aufmerksame Details, Oberlichten, große Fensteröffnungen mit Blick zum Wasser und das Material Holz schaffen eine warme, entspannende Atmosphäre. Der kleinteilig strukturierte Neubau ist als Niedrigenergiehaus konzipiert und schmiegt sich in die zum Teil Schilf bewachsene Uferzone des Weissensees. Das großzügige, zum See abgestufte Liegedeck und eine geräumige Dachterrasse laden zum Entspannen in der stimmungsvollen Natur ein. Es wurde seitens des Bauherrn auf naturnahe, ressourcenschonende & energieeffiziente Bauweise wertgelegt. Die Umsetzung des Projekts ist sehr hochwertig und hebt vom üblichen Duktus gängiger Wellnessanlagen angenehm ab. Holz wurde sowohl im Innen- als auch im Außenraum in den unterschiedlichsten Oberflächen und Qualitäten verarbeitet. Die Anforderungen an die ästhetische Nachhaltigkeit und um die Architektur mit dem Orts- und Landschaftsbild in Einklang zu bringen wurde perfekt umgesetzt.
Das neue Gebäude mit See- und Badehaus für Gäste des Biovitalhotels ersetzt eine kleine, etwa 30qm große Seesauna. Der kleinteilig strukturierte Neubau ist als Niedrigenergiehaus konzipiert und schmiegt sich in die zum Teil Schilf bewachsene Uferzone des Weissensees. Das in Nordsüdrichtung gelegene Gebäude bietet Räume für Massage- und Kosmetikanwendungen, zwei Saunen auf zwei Ebenen, Ruheräume und einen zentralen Aufenthaltsbereich, der zum Plaudern und Verweilen einlädt. Ein multifunktionaler Raum steht künftig für kleinere Seminare, Vorträge und als Bewegungs- und Meditationsraum zur Verfügung. Das großzügige, zum See abgestufte Liegedeck und eine geräumige Dachterrasse laden zum Entspannen in der stimmungsvollen Natur ein.
Baustellentafel
Bauherr
Klaus Baumgartner, Alpenzart Hotel GmbH
Ausführendes Unternehmen
Weissenseer Holzb-System-Bau GmbH, 9761 Greifenburg
Konstruktion
Konstruktiver Holzbau in Fertigteilbauweise; Hikzrippen- und Holzskelettbauweise
Heizbedarf
41,56 kWh/m2a
Gesamtfläche (netto)
1.180 m²
Bauzeit
7 Monate
Jahr der Fertigstellung
2013