Pflegewohnheim Peter Rosegger

Graz

Das helle, lichtdurchflutete Pflegewohnheim befindet sich am Areal der ehemaligen Hummelkaserne in einem städtebaulich heterogenen Umfeld.

Architekt
Dietger Wissounig Architekten ZT GmbH

Holzbauer
Strobl Bau - Holzbau GmbH

Projektbeschreibung

Der zweigeschoßige Baukörper mit nahezu quadratischem Grundriss vereint acht Wohngemeinschaften zu je maximal dreizehn Personen. Große Balkone und Loggien sowie abwechslungs-reiche Wege und Durchblicke innerhalb des Hauses sorgen für eine anregende Umgebung. Das Pflegeheim wurde in Holzriegelbauweise mit Brettsperrholz-Elementen umgesetzt und mit dem EU Green Building Zertifikat ausgezeichnet.

Freundliche Ruhezonen und Rundwege sorgen für abwechslungsreiche Bewegungsmöglichkeiten. Neben weitläufigen Grünanlagen gibt es zudem Andachtsräume, vielfältige Angebote für die Bewohner sowie gemeinschaftliche Wohnzimmer mit reichlich Tageslicht.

Das Pflegewohnheim Peter Rosegger wurde von der BAU.GENIAL Jury 2016 als Preisträger für den modelhaften Lösungsansatz für Pflegewohnheime ausgezeichnet.

 

BEGRÜNDUNG DER JURY

Der BAU.GENIAL Preis für den modellhaften Lösungsansatz für Pflegewohnheime geht an zwei Projekte des Architekten-Teams rund um Arch. DI Dietger Wissounig: Neben dem Pflegewohnheim Peter Rosegger, wurde auch das Pflegewohnheim Erika Horn ausgezeichnet. In beiden Projekten bietet das vorgegebene Bauherrenmodell altersgerechtes Wohnen in kleinen Einheiten mit einem Gemeinschafts-Ansatz.

Der optimale Holzeinsatz, die ruhige Formsprache und räumliche Größe sowie die kompakten Wohneinheiten sind die wesentlichen Kriterien für die Auszeichnung.

Baustellentafel

Bauherr
ENW – Gemeinnützige Wohnungsges. m.b.H, 8010 Graz

Ausführendes Unternehmen
Strobl Bau – Holzbau GmbH, 8160 Weiz

Gebäudeart
Neubau

Konstruktion
Holzriegelbauweise (Brettsperrholz-Elemente)

Heizbedarf
9,58 kWh/m2a

Gesamtfläche (netto)
6.282 m²

Bauzeit
18 Monate

Jahr der Fertigstellung
2014