Pflegewohnheim Erika Horn
Andritz
Das zweigeschoßige Haus besteht aus vier Flügeln, die um einen für unterschiedliche Veranstaltungen geeigneten „Dorfplatz“ angeordnet sind.
Fotos © Paul Ott
Architekt
Dietger Wissounig Architekten ZT GmbH
Holzbauer
Strobl Bau - Holzbau GmbH
Projektbeschreibung
Das Pflegewohnheim Erika Horn beherbergt 105 Senioren und schafft durch die kleinen Wohngemeinschaften eine familiäre Wohnatmosphäre. Das zweigeschoßige Gebäude in Andritz wurde nach dem Hausgemeinschaftsmodell geplant und ist hell und lichtdurchflutet. Aufgrund der schwierigen Bodenverhältnisse, des hohen Grund- und Schichtwassers, sowie der sehr geringen Sickerfähigkeit wählte man beim Projekt Erika Horn eine Holz-Mischbauweise. Holz wurde für die Außenwände, die Fassaden und die Oberflächen eingesetzt. 2015 wurde das Gebäude mit dem EU Green Building Programm zertifiziert.
Das Pflegewohnheim Erika Horn wurde von der BAU.GENIAL Jury 2016 als Preisträger für den modellhaften Lösungsansatz für Pflegewohnheime ausgezeichnet.
BEGRÜNDUNG DER JURY
Das Architekten-Team rund um Arch. DI Dietger Wissounig gewinnt mit den beiden Projekten Peter Rosegger und Erika Horn den BAU.GENIAL Preis für den modellhaften Lösungsansatz von Pflegewohnheimen. Auch mit dem Projekt Erika Horn zeigt Architekt DI Wissounig vorbildhaft, wie der Einsatz konstruktiver Elemente aus Holz sowie die außergewöhnliche Qualität für ein bedarfsgerechtes Tageslichtkonzept umgesetzt wurden. Die ruhige Formsprache und die räumliche Größe sowie die kompakten Wohneinheiten waren für die Jury weitere Kriterien für die Auszeichnung.
Baustellentafel
Bauherr
Gem. Wohn- u. Siedlungsgenossenschaft Ennstal reg. Gen.m.b.H. Liezen, 8940 Liezen
Ausführendes Unternehmen
Strobl Bau – Holzbau GmbH, 8160 Weiz
Gebäudeart
Neubau
Konstruktion
Holz-Mischbauweise
Heizbedarf
9,04 kWh/m2a
Gesamtfläche (netto)
6.950 m²
Bauzeit
19 Monate
Jahr der Fertigstellung
2015