Hotel Hubertus
Mellau
Projektbeschreibung
Der Umgang mit Bausubstanz aus den 1970iger Jahren ist im Tourismus eines der wesentlichen Themen der nächsten Jahre und wurde in diesem Fall vorbildlich gelöst. Das Siegerprojekt des BAU.GENIAL Preises 2014 für Hotellerie hat die Jury durch die harmonische Übereinstimmung von Altbestand und Zubau überzeugt. Beeindruckend war auch die kurze Bauzeit: Das gesamte Projekt konnte aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades im Holzbau in nur elf Wochen verwirklicht werden. Generell wurde Holz als Baustoff sowohl innen als auch außen optimal eingesetzt und mit dem Massivbau des Bestandes hervorragend kombiniert. Aus architektonischer Sicht beeindruckte die ruhige Anmutung, die sich von kurlzlebigen Trends im Toursimus nicht verleiten lässt. Diese Haltung setzt sich auch in der Ästhetik und qualitativ hochwertigen Innenraumgestaltung fort. Das Konzept zeichnet sich durch effiziente und kompakte Zimmeranordnung aus. Ein Großteil der Zimmer verfügt über eine eigene Loggia. Mit einem HWB von nur 24 kWh/m²a wurden die Betriebskosten maßgeblich gesenkt.
Aufgrund der nur kurzen möglichen Bauzeit kam es zu der Entwicklung von unterschiedlichen Modulen (Zimmer, Aufzugschacht, Wellnessbox) und Elementen (Treppenhaus, Decken, Fassade), die alle im Werk präzise und unter besten Bedingungen vorgefertigt werden konnten. Fertig ausgestattet wurden sie auf die Baustelle geliefert und konnten wie ein Baukastensystem zusammengesteckt werden. Durch die perfekte Logistik - Zusammenspiel aller Gewerke - wurden die jeweils benötigten Bauteile punktgenau zur Baustelle gebracht und montiert. Durch die Genauigkeit des Holzbaus konnten die Anpassungsarbeiten an den Bestand auf ein Minimum reduziert werden. Der Zubau lehnt sich an den Bestand an, bleib aber von außen aufgrund der differenzierten Fassade ablesbar - Schindeln verkörpern die Tradition des bestehenden Gebäudes, Holzlamellen in derselben Farbigkeit verdeutlichen das Neue. Das entstandene Wohlfühlambiente spiegelt die Philosophie des Hauses wieder: Bewahrung der Tradition mit einem guten Schuss Moderne.
Baustellentafel
Bauherr
Johannes Kaufmann GmbH, 6850 Dornbirn
Ausführendes Unternehmen
Kaufmann Zimmerei und Tischlerei GmbH, 6870 Reuthe
Heizbedarf
24 kWh/m2a
Gesamtfläche (netto)
2.630 m²
Bauzeit
11 Monate
Jahr der Fertigstellung
2012