Hotel Brennseehof
Feld am See
Architekt
Architekten Ronacher ZT GmbH
Projektbeschreibung
Dieses Projekt wurde zum BAU.GENIAL Preis 2014 für Hotellerie eingereicht.
Der Brennseehof ist längst viel mehr als ein Sporthotel, ein Kinderhotel und ein 4-Sterne-Superior-Haus mit mehrfacher Auszeichnung: Es ist die Idee vom rundum gelungenen Urlaub für die ganze Familie am See - das ganze Jahr. Die ruhige und sonnige Lage am See mit den umliegenden Sport-, Freizeit- und Wellnesseinrichtungen ist für Sportler und aktive Familien einzigartig. Komfortable, familiengerechte Zimmer und Appartements in verschiedenen Größen mit herrlichem Blick zum See inklusive. Das Hotel ist mit einem Bademantelgang direkt mit der Wasser-Erlebniswelt "Seewellness" verbunden. Mehrere beheizte In- und Outdoor Pools und das große Strandbad (7000m²) mit Liegewiese und Sonnenliegen sorgen für viel Freiraum und Entspannung.
Im Herbst 2013 konnten die umfangreich Zubauarbeiten abgeschlossen werden. Highlight ist die Verbindung über einen Bademantelgang zum Kinderhaus und Hotel Brennseehof. Wie bei vielen Erweiterungsprojekten war die eigentliche Herausforderung speziell bei diesem Projekt, die gestalterische Bewältigung der vielen Teilaspekte. Dies wurde auf folgende Art und Weise gelöst:
- Aufstockung des Bestandsgebäudes auf die gleiche Traufhöhe wie derzeit schon im Osten durch zwei Geschoße aus Holz
- Bewusste Absetzung eines zusätzlichen, niedrigeren Gebäudeteiles oberhalb der neuen Eingangshalle mit drei exklusiven Zimmern, welche sowohl stirnseitig als auch seeseitig belichtet sind.
- Schaffung eines geschwungenen Foyer-Baukörpers aus Holz, Glas und Stein.
- Schaffung eines gegengeschwungenen Verbindungsganges aus Holz und Glas im 1. Obergeschoß
- Schaffung eines Jugendspielraumes in reiner Holzkonstruktion hinter diesem Gang (dessen Kubatur dadurch zurück tritt)
- Einbindung des bestehenden Kinderspielhauses durch den geschwungenen Verbindungsgang
- Vollkommene Neugestaltung des Gästehauses im Westen durch Verbreiterung, Aufstockung und Fassadenvorbau mit Holzbalkonen im Süden
Die Besonderheit dieses Projektes ist das Zusammenspiel der geschwungenen Formen der Bindeglieder im Erdgeschoß und 1. Obergeschoß, welche erst die gesamte Anlage zu einer gestalterischen Einheit führen. Wie bei allen Hotelbauten waren auch hier ökologische, baubiologische, volkswirtschaftliche und ästhetische Kriterien ausschlaggebend für die Wahl des Holzbaus, im Speziellen aber die enorm kurze Bauzeit von 12 Wochen in welcher das Bauvolumen von Eur 3,5 Mio. bewältigt werden musste.
Baustellentafel
Bauherr
Siegfried Palle, Palle Hotel GmbH, 9544 Feld am See
Ausführendes Unternehmen
Strauss Holzbau GmbH, 9710 Feistritz/Drau, Holzbau Rauter GmbH, 9544 Feld am See
Konstruktion
Brettsperrholzplatten und -decken, Holzriegelwände, konventioneller Dachstuhl
Heizbedarf
13,6 kWh/m2a
Gesamtfläche (netto)
1.720 m²
Bauzeit
3 Monate
Jahr der Fertigstellung
2013