GreenWell - The Centre for Business Fitness
Hohe Wand
Architekt
cp-architektur
Holzbauer
RD HAUS®, Rýmařov (Cz) - Wien - Berlin
Projektbeschreibung
Dieses Projekt wurde zum BAU.GENIAL Preis 2014 für Hotellerie eingereicht.
Nur 45 Autominuten vom internationalen Flughafen Wien entfernt, am Fuße des Naturparks Hohe Wand, bietet das GreenWell Centre for Business Fitness ein State-of-the-Art Zentrum für Seminare, Tagungen, Trainings, Schulungen, Konferenzen und Workshops.
Die größte Herausforderung in Zusammenhang mit dem vorliegenden Projekt war die optimale Einbettung der Gebäude in die vorherrschende Landschaft. Die Ausformung der Architektur stellt eine Symbiose zwischen Landschaft- und Gebäudetopografie her. Die Dramatik des Standorts wird durch die Wechselwirkung von gegenüberliegenden Gebäuden, Gästehäuser, Konferenzhaus, Pavillon, Herrenhaus und Stadel, von Nah- und Fernblick, von Enge und Weite betont.
Mit dem Betreten der Anlage beginnt das visuelle Landschaftserlebnis. Die Funktionsanordnung in mehreren Gebäuden ermöglicht die Bespielung des Gesamtareals und integriert die Bestandsgebäude in die Konferenzanlage. Die Anordnung der Baukörper und ihrer Baukörperglieder stellt die Gleichwertigkeit zwischen Wiese, Bergland und der Hohen Wand her und ermöglicht differenzierte und vielzählige Sichtbezüge zur Bergwelt und zur Landschaft. Sowohl beim Gang zu den Gästezimmern über die Laubengänge als auch im Innenraum steht der Besucher und Nutzer stets in Kontakt zur Natur und dem Gelände. Durch die Aufnahme der vorherrschenden Geländetopografie in die Baukörperausformung, die Anpassung der Gebäude und der Dachneigung, ansteigende Rampen, wird die Wahrnehmung des Geländes widergespiegelt.
Die Außenraumgestaltung nimmt mit ihren Wegführungen nicht nur die Topografie auf, sondern verbindet die einzelnen Funktionsbereiche miteinander. Unberührte Übergangszonen – Wiesen, Obsthaine und Feldwege - wahren den vorgefundenen Charakter der Landschaft. Der dezente Einsatz von Materialien – weiße Holz-Vertikallamellen, weißes Wellblechdach, beige-graue Holz-Horizontallamellen und Betonrampen– verstärken den schwebenden Charakter der Gebäude in Symbiose zur fließenden Landschaft.
Die Verwendung von Holz nimmt Bezug auf den traditionellen Baustoff der Umgebung. Abgesehen von den betonierten Bodenplatten und wenigen Brandschutzwänden sind sämtliche Gebäudeteile in Holz ausgeführt.
Zwei der drei Baukörper (Gästehäuser) wurden als Module in Trapezform - bestehend aus zwei bzw. vier verschachtelten Zimmern - entwickelt, welche durch leicht variierende Winkel die komplexe Gebäudestruktur bilden und als Holzfertigteile in Ständerbauweise auf die Baustelle geliefert werden konnten. Der dritte Baukörper (Konferenzhaus) und der Pavillon wurden zum Teil in Holzfertigteilen (Zwischenwände/Decken/Außenwände) angeliefert, jedoch wurde die Dachkonstruktion aufgrund der Spannweiten großteils im konventionellen Zimmermannsbau aufgestellt.
Baustellentafel
Bauherr
Dr. Sergey Kolobanov, Greenwell GmbH, 2724 Sollhof Hohe Wand
Ausführendes Unternehmen
Fa. RD Haus® Rymatov (Cz) - Wien - Berlin
Konstruktion
Holzfertigteile in Ständerbauweise, konventioneller Zimmermannsbau
Heizbedarf
27,1 kWh/m2a
Gesamtfläche (netto)
2.527 m²
Bauzeit
12 Monate
Jahr der Fertigstellung
2013