Fitnessraum Salzburger Hof

Leogang

Fitnessraum Salzburger Hof
Fotos © Klaus Bauer, Saalfelden

Architekt
W2 Manufaktur GmbH

Holzbauer
Höck Holzbau GmbH

Projektbeschreibung

Zwischen dem Altbestand Hotel Salzburger Hof und dem 2009 errichtetem Neubau, wurde ein eigenständiger, freischwebender Baukörper errichtet. Der ca. 6 m breite und 22 m lange Baukörper ist in der Quer- und Längsachse leicht geneigt und wird von 6 Stahlstützen getragen und durch einen eingehausten Übergang mit dem bestehenden Wellnessbereich verbunden.

Um das bestehende Hotel um einen Fitnessraum zu erweitern, wurde bei den gegebenen Platzverhältnissen auf höchst unkonventionelle Weise gelöst. Der bestehende Fitnessbereich liegt im fünften Obergeschoss und wurde um einen externen, auf dünnen Stahlstützen dem betreffenden Geschoss zugeordneten Baukörper erweitert. Dieser Raum schwebt nun spektakulär zwischen dem massiven Hotelbestand und ist über eine Brückenkonstruktion begehbar. Der vollverglaste Raum bietet einen tollen Ausblick. Die Umsetzung dieses schwebenden Fitnessraums war nur im Leichtbau möglich, wobei die Werkstoffe Stahl und Holz optimal eingesetzt wurden. Trotz des eigenständigen Baukörpers mit freier Untersicht gelang es, den hervorragenden Heizwärmebedarf von 21,2 kWh/m2a zu erreichen.

Aus Betreibersicht ist die direkte Anbindung an den Bestand sehr praktisch, außerdem ist das Hotel dadurch um eine Attraktion reicher. Der Baukörper stellt ein optisches Alleinstellungsmerkmal dar und erweitert das Angebot des Hotels. Das besondere an dem Fitnessraum ist zudem das einmalige Raumerlebnis. Die großen Panoramafenster schaffen eine tolle Verbindung zur umliegenden Bergwelt.

www.salzburgerhof.eu

Baustellentafel

Bauherr
Anton und Annelies Hörl, Salzburger Hof GmbH u Co KG, 5771 Leogang

Ausführendes Unternehmen
Höck Holzbau GmbH, 5751 Maishofen

Konstruktion
Leichtbauweise, Holzriegelkonstruktion

Heizbedarf
21,2 kWh/m2a

Gesamtfläche (netto)
114 m²

Bauzeit
2 Monate

Jahr der Fertigstellung
2014