Familienresort Sonnenalpe
Nassfeld
Architekt
Architekten Ronacher ZT GmbH
Projektbeschreibung
Dieses Projekt wurde zum BAU.GENIAL Preis 2014 für Hotellerie eingereicht.
Das gemütliche Familienhotel im Alpin-Design liegt auf 1500 m im Ski- und Wanderparadies Nassfeld. Mit stylischen Zimmern im Lodendesign, viel alpinem Charme haben die Architekten Ronacher neue Zimmertrakte in Massivholzbauweise zugebaut. Zum bestehenden Interior kam noch ein Wellnessbereich, ein Schwimmbad und ein Restaurant mitsamt Bar in Holzriegelkonstruktion dazu. Für die gewünschte Erweiterung des Hotels Sonnenalpe, der Familie Pucher am Nassfeld wurde vom Betreiber der Falkensteiner GesmbH (Michaler & Partner) ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Die Aufgabe bestand darin, das bestehende Hotel welches bis dahin schon ca. über 160 Betten verfügte, an der Nordseite oberhalb der Tiefgarage bzw. des sogenannten Bellavista auf Basis eines umfassenden Raumprogrammes um 60 Familieneinheiten mit etwa jeweils 40 m² zu erweitern, also 240 neue Betten (inkl. Kinderbetten) zu schaffen. Darüber hinaus war ein umfassendes Raumprogramm bestehend aus: neuer Eingangssituation samt Halle und Rezeption, Konferenzbereich und Kinderspielbereich; umfassende Wellnessanlage mit Schwimmbad, Sauna und Massageräumen, sowie einer komplett neuen Restaurant- und Küchensituation zu bewältigen.
Die größte Herausforderung bestand darin, trotz der umfassenden neuen Baukubatur, die Aussicht des Bestandsgebäudes ins Tal nicht zu beeinträchtigen und die Vorgabe des Auslobers, sämtliche Funktionen der Gastronomie, Bar und Wellnessslounge mit Kontakt zur derzeitigen Hotelhalle auf einer Ebene zu positionieren. Als einzige Flächenoption für die Erweiterung stand die Fläche oberhalb der 3-geschoßigen Tiefgarage mit dem an der Nordseite vorgebauten Familieneinheiten „Bellavista“ zur Verfügung. Bei der Tragkonstruktion musste auf den bestehenden Raster der Tiefgarage (4,8 m) Rücksicht genommen werden, obwohl dieser für die breiten Zimmereinheiten (6,0 m Zimmerrater) sehr problematisch war. Aufgrund der Statik des bestehenden Unterbaues, war es nur durch hohen Einsatz des konstruktiven Holzbaus möglich, vier Geschoße zu errichten, hier kam also die Problematik des Altbestandes dem Holzbau entgegen. Um das Raumprogramm erfüllen zu können, war die Errichtung von vier Geschoßen auf dem Flachdach der Tiefgarage erforderlich, diese beinhalten: Ein durchgehendes Sauna- und Treatmentgeschoß auf Ebene -2, ein Restaurant, Bar und Wellnessgeschoß, samt Schwimmbad auf Ebene -1, und je ein Bettentrakt auf Ebene 0 und +1. Um die einzelnen Bereiche ausreichend belichten zu können, kam aus Sicht des Verfassers nur die Konzeptionierung des Atriums und Halbatriums in Frage, um möglichst große Belichtungsflächen für alle Funktionsbereiche zu erhalten. Der nordseitige Zimmertrakt wurde zweihüftig der ostseitige einhüftig konzipiert. Um die Kubatur so gering wie möglich zu halten, wurde ein begrüntes Flachdach als Dachabschluss gewählt.
Baustellentafel
Bauherr
Michael Pucher, Familienresort Sonnenalpe Nassfeld, 9620 Nassfeld
Ausführendes Unternehmen
Rubner Holzbau GmbH, 9584 Finkenstein am Faaker See
Konstruktion
Massivholzbauweise, Holzriegelkonstruktion
Heizbedarf
23,3 kWh/m2a
Gesamtfläche (netto)
12.300 m²
Bauzeit
6 Monate
Jahr der Fertigstellung
2011