Das neue Seibl
Lochau
Architekt
juri troy architects
Projektbeschreibung
Wie Phönix aus der Asche
Das alte Gasthaus Seil war durch einen Brand teilweise zerstört worden. Ziel des Ideenfindungsprozesses war ein für alle Projektbeteiligten stimmiges Gesamtkonzept zu erreichen, das dem beschädigten Bestand wieder zu einem nachhaltigen, zeitgemäßem Gebäude verhilft. Die größte Herausforderung war der Umgang mit der stark in Mitleidenschaft gezogenen Bausubstanz bei gleichzeitiger Integration neuester Haus- und Gastronomietechnik und dem Erreichen bestmöglicher Gebäudestandards.
Zum einen galt es aus den Resten einer sehr heterogenen Bausubstanz ein einheitliches Ganzes zu kreieren. Die vollständige Wärmedämmung des Bestandes und das gleichzeitige Verkleiden des neuen Anbaus mit einem horizontalen Holzschirm aus heimischer Lärche verhalf dabei wesentlich einen homogenen Baukörper zu erzeugen. Zum anderen gab es eine Vielzahl an einzuhaltenden Vorschriften und Auflagen, welche zu erfüllen waren. Aufgrund von statischen Gründen und wegen der kurzen Bauzeit wurde eine Holzbauweise mit hochwärmegedämmten vorgefertigten Elementen gewählt.
Der Bestand wurde auf die vorhandene Wärmedämmfassade aus den 90er-Jahren nochmals zusätzlich mit einer Mineralwolledämmung von 8 cm versehen. Beim Anbau wurden die vorgefertigten Holzelemente gleich im Holzbauwerk mit Wärmedämmfilz gefüllt und anschließend montiert.
Baustellentafel
Konstruktion
Mischbauweise
Bauzeit
7 Monate
Jahr der Fertigstellung
2012